Tastaturbefehle zur Navigation:

Theodor W. ADORNO: Ein Intellektueller aus Deutschland

Ausstellung 08.06.2004 - 31.07.2004

Adorno-Karikatur

Der Philosoph und Soziologe Theodor W. Adorno (1903-1969) avancierte in den 50er Jahren zu einem der wichtigsten Intellektuellen in Deutschland. Die außerordentliche Wirkung des Gesellschaftskritikers war auch bedingt durch die Auseinandersetzungen und Konflikte mit der 68er Studentenbewegung, die seine Kritische Theorie praktisch verstanden wissen wollte. Die Ausstellung bietet eine Vielzahl von Bild- und Textdokumenten, die das Leben und Werk Adornos darstellen.

Jugendfoto von Theodor W. Adorno

Besonders prägend war für ihn seine Geburtsstadt Frankfurt am Main; hier studierte er, begann er seine wissenschaftliche Karriere und baute später - nach den Jahren des Exils in England und den USA - zusammen mit seinem Freund Max Horkheimer, Mitverfasser der Dialektik der Aufklärung, das Institut für Sozialforschung wieder auf, das in den 60er Jahren zum Kristallisationspunkt gesellschaftskritischen Denkens wurde.

Adorno war jedoch nicht nur Philosoph und Soziologe, sondern widmete sich schon früh der Musiktheorie und Komposition. Er stand in freundschaftlicher Beziehung zu zahlreichen Intellektuellen wie Walter Benjamin, Siegfried Kracauer, Alban Berg und Thomas Mann.

Foto von Theodor W. Adorno

Adornos Schaffen hat sich in vielen, noch heute einflussreichen Büchern niedergeschlagen wie den Minima Moralia, der Negativen Dialektik, den Noten zur Literatur und der Monografie Mahler. Eine musikalische Physiognomik. Wie aktuell sind Kritische Theorie und Adornos Denken heute? Am 02.07.2004 gehen namhafte Experten dieser Frage nach:

02.07.2004 Ein Tag für Adorno

Film, Vorträge, Konzert, Podiumsdiskussion mit Jan Philipp Reemtsma, Hans Wollschläger und Stefan Müller-Doohm

  • Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15
    11.00 Führung durch die Ausstellung
    12.00 Film "Der Bürger als Revolutionär"
    Eintritt frei
  • Kulturzentrum PFL, Peterstr. 3
    15.00 Begrüßung
    Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma (Hamburg):
    Der Traum von der Ich-Ferne. Adornos literarische Aufsätze
    Dr. Hans Wollschläger (Würzburg):
    Moments musicaux oder Tage mit TWA
    17.00 Podiumsdiskussion: Adornos Denken des Negativen – Modell für den zeitgenössischen Intellektuellen?
    Mit den Vortragenden und Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm (Oldenburg)
    Moderation: PD Dr. Harro Zimmermann (Nordwestradio)
    Eintritt: € 8,- (erm. € 4,-)
  • Stadtmuseum Oldenburg, Am Stadtmuseum 4-8
    20.00 Konzertlesung
    Kompositionen von Adorno, Schönberg u.a. sowie Texte von Adorno
    Pianist: Joachim Reinhuber (Aschaffenburg)
    Lesung: Thomas Lichtenstein (Oldenburg)
    Eintritt: € 6,- (erm. € 3,-)

Eröffnung der Ausstellung

Dienstag, den 08.06.2004, 19.00 Uhr

Landesbibliothek Oldenburg

Das Utopische als Erinnerungsspuren der Kindheit -
Die Adorno-Biografen
Stefan Müller-Doohm (Oldenburg)
und
Reinhard Pabst (Bad Camberg)
im Gespräch

Moderation: Harro Zimmermann (Nordwestradio)

Öffentliche Führungen am 24.06. und 01.07.2004,
jeweils um 18.00 Uhr