Auswahlmenü


Navigation

Verzeichnis der neuzeitlichen Handschriften im Bestand der Landesbibliothek Oldenburg


Willkommen im Verzeichnis der neuzeitlichen Handschriften im Bestand der Landesbibliothek Oldenburg!

Ende 2019 wurden an der Landesbibliothek die Arbeiten an einem Projekt zur wissenschaftlichen Erschließung der Handschriftenbestände erfolgreich abgeschlossen. Von den etwa 600 Buchhandschriften im Bestand der LBO waren zuvor lediglich die 70 mittelalterlichen Codices nach aktuellen Standards erschlossen. Für die übrigen Stücke, darunter zahlreiche regionalhistorisch bedeutsame Manuskripte, existierte lediglich ein handschriftliches Inventar.

Nach der elektronischen Katalogisierung von 350 ausgewählten Handschriften des 16. bis 19. Jahrhunderts, die in enger Kooperation mit der Abteilung Handschriften und Sondersammlungen der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erfolgte, ist ein zentraler Teil dieses Bestandes jetzt in Hinblick auf Form und Inhalt erschlossen und von überall her recherchierbar. Die Stücke werden außerdem in der Handschriftendatenbank der HAB nachgewiesen, eine Einspielung in das neue deutschlandweite Handschriftenportal wird zeitnah realisiert.

In diesem Portal haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, die neuzeitlichen Handschriftenbestände der Landesbibliothek zu durchsuchen. Im Auswahlmenü an der linken Seite finden sich fünf unterschiedliche Gliederungen: Nach Orten, Personen, Verfassern und Signaturen sowie eine Gesamtliste aller enthaltenen Stücke.

Die wissenschaftlichen Erschließung der Handschriftenbestände der Landesbibliothek Oldenburg wurde gefürdert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.


Aus dem Gebetbuch Johanns van der Aa (1546),
fol. Ir (Cim I 321)