Direkt zum Katalog ORBISplus (externer Link)
ORBISplus-Login (externer Link)
Noch kein Konto in ORBISplus?
Neuanmeldung hier! (externer Link)
Passwort vergessen? (externer Link)
Lizenzierte Angebote von zu Hause nutzen:
DBIS (externer Link)
| EZB (externer Link)
| GVK (externer Link)
Bestellung und Ausleihe von Medien
- Geben Sie Ihre Bestellung(en) für Magazinbestände im Online-Katalog ORBISplus (externer Link)
(Oldenburger Regionales Bibliotheks- und Informationssystem) auf. Die gewünschten Bände stehen 5-15 Minuten später für Sie an der Ausleihtheke für die Magazinbestände bzw. zur Einsicht im LIZ/ Ebene 2 bereit.
- Bestellungen, die später als 20 Minuten vor Schließung der Ausleihe aufgegeben werden, können erst am nächsten Öffnungstag bearbeitet werden.
- Die gewünschten Titel werden für gewöhnlich spätestens innerhalb von 15 Minuten für Sie bereitgestellt und bleiben 7 Tage für Sie zur Abholung reserviert (zur Einsicht im Lesesaal 30 Tage). Haben Sie die Bücher bis zum Ablauf dieser Bereitstellungsfrist noch nicht entliehen, werden sie wieder zurück ins Magazin gebracht und müssen bei Bedarf neu von Ihnen bestellt werden.
- Medien aus dem Freihandbereich können über den Online-Katalog ORBISplus (externer Link)
bestellt werden. Sie können sich die Bücher aber auch selbst aus dem Regal holen. Notieren Sie sich in diesem Fall bitte die Signatur und begeben Sie sich ins Lern- und Informationszentrum LIZ. Nach Entnahme aus dem Regal entleihen Sie die Medien bitte am Ausleihtresen auf Ebene 1 im LIZ.
- Bestellungen auf Medien im Außenmagazin mit Signaturen ZS 1 bis ZS 4133 werden
montags, mittwochs und freitags
ab 12.00 Uhr
bereitgestellt. Das setzt voraus, dass die Bestellungen bis 8.00 Uhr am jeweiligen Tag in der Landesbibliothek eingegangen sind. - Die Leihfrist beträgt in der Regel vier Wochen; bei Überschreiten der Frist werden Mahngebühren erhoben (1. Mahnung: 2,00 € pro Band; 2. Mahnung: 5,00 € pro Band; 3. Mahnung: 10,00 € pro Band).
Sie können Mahngebühren auch überweisen.
Die Bankverbindung der Landesbibliothek Oldenburg lautet:
IBAN DE28 2505 0000 0106 0351 40
BIC NOLADE2HXXX.
Bitte geben Sie den Verwendungszweck "Mahngebühren" und Ihre Bibliotheksausweisnummer an.
- Leihfristen können jeweils um 30 Tage über das Benutzungskonto im Online-Katalog, aber auch telefonisch, verlängert werden. Die maximale Leihdauer beträgt 210 Tage. Von anderen vorgemerkte Medien können nicht mehr verlängert werden.
- Von anderen Lesern ausgeliehene Bücher können Sie für sich vormerken.
- Nach Ablauf der Leihfrist geben Sie die Bücher bitte an der Ausleihtheke zurück oder benutzen Sie unsere Buchrückgabeklappe.
Bücher und Zeitschriften mit Erscheinungsjahr vor 1900, seltene und wertvolle Werke sowie Zeitungen und die noch nicht gebundenen Zeitschriftenhefte des laufenden Jahrgangs können nicht nach Hause entliehen, sondern nur im Lesesaal eingesehen werden.
Thematische Suche
- Suchen Sie seit 1981 erschienene Titel im Online-Katalog ORBISplus (externer Link)
(Oldenburger Regionales Bibliotheks- und Informationssystem) nach Schlagwörtern oder Stichwörtern
- Zur Suche nach dem richtigen Schlagwort rufen Sie die Online-Schlagwortnormdatei (externer Link)
(OGND) vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) auf.
Alphabetische Titelsuche
Überprüfen Sie
- seit 1981 erschienene Titel im Online-Katalog ORBISplus (externer Link)
(Oldenburger Regionales Bibliotheks- und Informationssystem).
- früher Publiziertes zusätzlich am alphabetischen Zettelkatalog im LIZ der Landesbibliothek
- Titel von Zeitungen und Zeitschriften im Online-Katalog ORBISplus (externer Link)
(Oldenburger Regionales Bibliotheks- und Informationssystem) oder im GVK - Gemeinsamer Verbundkatalog (externer Link)
.
Sie wollen Bücher aus dem Freihandbestand entleihen?
- Ermitteln Sie die Literatur über unsere Kataloge, anhand der Systematik für die Freihandaufstellung oder einfach direkt am Regal.
- Im ORBISplus erkennen Sie anhand des Kürzels 'FH:' vor der Signatur, dass das fragliche Buch im Freihandbereich steht.
- Nehmen Sie die gewünschten Bücher im Freihandbereich selbst aus dem Regal und legen Sie sie an der Ausleihtheke im LIZ Ebene 1 zusammen mit Ihrem Bibliotheksausweis vor.
So sind die Bücher im LIZ geordnet:
Zu jedem Fachgebiet steht vorab im Regal der nicht ausleihbare Lesesaal- bzw. Präsenzbestand, erkennbar am orangen Signaturenschild oder einem orangen Punkt auf dem Buchrücken. Danach folgt der ausleihbare Freihandbestand, erkennbar an dem weißen Signaturenschild.
Die Bücher sind systematisch nach Fachgebieten aufgestellt. Eine Signatur (z. B. Päd 480 97-2056) setzt sich zusammen aus:
- einer Buchstabenkombination, an der Sie das jeweilige Fachgebiet erkennen (z. B. 'Päd' für Pädagogik)
- einer dreistelligen Zahl, mit der das Fachgebiet weiter untergliedert wird (z. B. 'Päd 480' für 'Beruf des Lehrers, Lehrerbildung')
- Erwerbungsjahr und laufender Nummer (z. B. 14-5091), nach denen die Bücher innerhalb der Untergebiete angeordnet sind
Orientieren Sie sich anhand eines detaillierten Raumplans mit der systematisch nach Fachgebieten aufgestellten Literatur des Freihandbereichs.
Folgende Fachgebietskürzel werden verwendet:
Systematikstelle | Fachgebiet |
---|---|
All | Allgemeines, Kulturpflege, Wissenschaftskunde |
Buch | Buch- und Bibliothekswesen, Schriftwesen, Information und Dokumentation |
Publ | Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften |
Spr-A | Allgemeine Sprach- und Literaturwissenschaft |
Spr-B | Sprach- und Literaturwissenschaften einzelner Sprachen (außer Germanistik) |
Texte | Literarische Texte (Primärliteratur) |
Ger | Germanistik |
Kun | Bildende Kunst |
Mus | Musik |
Thea | Theater, Tanz, Film, Funk, Fernsehen |
Phil | Philosophie |
Rel | Religionswissenschaft |
Theol | Theologie |
Päd | Pädagogik |
Spo | Sport und Leibesübungen |
Psy | Psychologie |
Geogr | Völkerkunde, Geographie, Länderkunde |
Mil | Militaria |
Reg | Oldenburg und angrenzende Regionen |
Vol | Volkskunde |
Alt | Klassische Altertumswissenschaft, Archäologie |
Ge | Geschichte, Historische Hilfswissenschaften |
Sow | Sozialwissenschaften |
Soz | Soziologie |
Pol | Politikwissenschaft |
Jur | Rechtswissenschaft |
Bwl | Betriebswirtschaftslehre |
Vwl | Volkswirtschaftslehre |
Te | Technik, Ingenieurwissenschaften |
Nat | Allgemeine Naturwissenschaften |
Math | Mathematik |
Inf | Informatik, Kybernetik |
Phy | Physik |
Chem | Chemie |
Med | Medizin |
Bio | Biologie |
Agr | Agrarwissenschaft, Hauswirtschaft |
Geow | Geowissenschaften |
Ast | Astronomie |
Stand: September 2017
Kataloge der LBO
Alphabetische Kataloge
(Suche nach einem bestimmten Autor)
Suche nach Büchern und sonstigen Medien ab Erscheinungsjahr 1981
im Online-Katalog ORBISplus(externer
Link) (Oldenburger Regionales Bibliotheks- und Informationssystem).
Dort können Sie auch Bestellungen aufgeben, Titel vormerken und die Fristen der von Ihnen ausgeliehenen Bände verlängern. ORBISplus weist auch die Bestände der Universitätsbibliothek und der Fachhochschule Oldenburg nach.
Bücher und sonstige Medien bis Erscheinungsjahr 1980
im Online-Katalog ORBISplus(externer
Link) (Oldenburger Regionales Bibliotheks- und Informationssystem) und im Alphabetischen Zettelkatalog im LIZ
der Landesbibliothek.
Zeitschriften und Zeitungen
Der Online-Katalog ORBISplus(externer
Link) (Oldenburger Regionales Bibliotheks- und Informationssystem) und der Gemeinsamer
Verbundkatalog (GVK)(externer
Link)
enthalten den Bestand der Landesbibliothek.
Den Zeitungsbestand der Landesbibliothek finden Sie auch in einem Verzeichnis von Walter Barton, sowohl online als auch gedruckt:
Walter Barton: Zeitungen. 2., durchges. und erg. Aufl. - Oldenburg 1995.
Sachkataloge
(Suche nach Literatur zu einem bestimmten Thema)
- Schlagwortsuche im Online-Katalog ORBISplus(externer
Link)
(Oldenburger Regionales Bibliotheks- und Informationssystem)
Bestände mit Erscheinungsjahr vor 1939
- Handschriftlich geführter systematischer Bandkatalog im LIZ der Landesbibliothek oder online (Digitale Sammlungen - LBO digital, in Bearbeitung)
Sonderkataloge
Die Bestände ab Erscheinungsjahr 1981 können auch im Online-Katalog ORBISplus(externer
Link) (Oldenburger Regionales Bibliotheks- und Informationssystem) gesucht
werden.
Niederdeutsche Literatur
- Zettelkatalog in der Landesbibliothek. Vgl. Rainer Lübbe: Niederdeutsche Literatur in der Landesbibliothek Oldenburg. Katalog. 5., verm. Ausg. Für den Druck eingerichtet von Hannelore Haak und Egbert Koolman. Oldenburg 1994 (Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 4).
Schlesien-Literatur der Sammlung Menz
- Zettelkatalog in der Landesbibliothek
Karten
- Zettelkatalog in der Landesbibliothek
Die Sonderkataloge finden Sie im LIZ der Landesbibliothek.
Bänkellieder und Jahrmarktdrucke
- Sammlung von Bänkelliedern und Jahrmarktdrucken des 19. Jahrhunderts, verzeichnet von Egbert Koolman: Bänkellieder und Jahrmarktdrucke. Oldenburg 1990 (Schriften der Landesbibliothek Oldenburg 22; Kataloge der Landesbibliothek Oldenburg, 6).
Depositum des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte
Weitere Informationen zu Schwerpunkten und Sondersammlungen der Landesbibliothek.
Handschriften und Oldenburgensien
Handschriften
Handschriftliches Handschrifteninventar im Lesesaalbereich des LIZ - Ebene 2 der Landesbibliothek. Register zu den Handschriften im Aufbau, für die Oldenburgensien nahezu abgeschlossen
Oldenburgensien
- In allen genannten Alphabetischen und Sachkatalogen
- Ab 1972 jährliche Bibliographie im Oldenburger
Jahrbuch, Bd. 74, 1974 ff. (externer
Link)
- Retrospektive Bibliographie: Egbert Koolman: Oldenburgische Bibliographie
(16. Jahrhundert - 1907). In der Landesbibliothek Oldenburg bearb.
Hildesheim 1987
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, XXXa). 193 S.
Weitere Informationen zur Oldenburgischen Bibliographie.