Informationen zur Aktion "Buch in Not"
Vom Verfall bedrohte Kostbarkeiten warten auf Restaurierung.
Seit ihrer Gründung durch Herzog Peter Friedrich Ludwig im Jahr 1792 bewahrt die Landesbibliothek Oldenburg einen kostbaren Teil des kulturellen Erbes der Region: über 1.000 Handschriften und weit über 40.000 alte Drucke des 15. bis 18. Jahrhunderts. Der Erhalt dieses Schatzes ist ein ständiger Kampf und oftmals ein Wettlauf gegen die Zeit.
Viele historische Werke sind vom Verfall bedroht. Ihr hohes Alter, ständige Benutzung, Papierzerfall, Kriegseinwirkungen oder Wasserschäden haben ihnen zugesetzt. Zahlreiche Werke sind bereits jetzt nicht mehr benutzbar.
Noch kann ein großer Teil der gefährdeten Bücher durch die Kunstfertigkeit von Restauratoren gerettet werden. Doch fachgerechte Restaurierungen sind kostspielig. Die öffentlichen Mittel reichen dafür bei weitem nicht aus. Der Zahn der Zeit nagt unerbittlich weiter.
Helfen Sie mit bei der Rettung unseres kulturellen Erbes!
Seit 2004 unterstützen Privatpersonen, Vereine und Firmen die Aktion "Buch in Not" der Landesbibliothek Oldenburg. Sie werden Buchpaten und übernehmen die Kosten für die Restaurierung eines besonders gefährdeten Werkes oder beteiligen sich mit einer Spende daran.
Werden auch Sie Buchpate.
Schon kleine Beträge helfen.
Wie wird man Buchpate?
Auf der "Liste der Bücher in Not" finden Sie einige Vorschläge für Patenbücher. Es gibt aber noch viele andere, die Ihre Hilfe brauchen. Ihre persönlichen Interessen berücksichtigen wir gerne.
Rufen Sie uns an.
Sie können auch einfach einen Betrag auf das Spendenkonto der Landesbibliothek Oldenburg überweisen. Alle Spender erhalten eine Spendenbescheinigung.
Die zweckgebundenen Spenden sind steuerlich absetzbar. Jede Spende kommt der Erhaltung des historischen Buchbestandes zugute.
- Ihre Spende erbitten wir auf das Konto der Landesbibliothek Oldenburg. Bitte vergessen Sie nicht Ihren Namen und Ihre Adresse.
- Buchpaten und Spender können sich das zu rettende Buch vor und nach der Restaurierung in der Landesbibliothek ansehen. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin.
- Alle Spender erhalten ein Dankschreiben der leitenden Bibliotheksdirektorin der Landesbibliothek Oldenburg mit einem Foto des restaurierten Buches.
- Die Spender werden – sofern sie damit einverstanden sind – auf den Webseiten der Landesbibliothek Oldenburg namentlich erwähnt.
Spendenkonto:
Landesbibliothek Oldenburg,
Norddeutsche Landesbank Hannover,
IBAN DE28 2505 0000 0106 0351 40
BIC NOLADE2HXXX
Verwendungszweck: 6989000540060
(dazu die Signatur des gewünschten Buches)
Ansprechpartner:
Corinna Roeder,
Direktorin der Landesbibliothek Oldenburg,
Tel. 0441-505018-11, E-Mail: roeder[AT]lb-oldenburg.de;
Mario Kotzur,
Bereich Bucherhaltung,
Tel. 0441-505018-45, E-Mail: kotzur[AT]lb-oldenburg.de.

Liste der "Bücher in Not"
Diese Liste wird ständig erweitert. Individuelle Wünsche zu thematischen Ausrichtung der Bücher berücksichtigen wir gerne.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Corinna Roeder, Direktorin der Landesbibliothek Oldenburg, Tel. 0441-505018-11, E-Mail: roeder[AT]lb-oldenburg.de;
Mario Kotzur, Bereich Bucherhaltung, Tel.0441-505018-45, E-Mail: kotzur[AT]lb-oldenburg.de.
Restaurierungskosten
Bis 500,- €
Drucke des 17./18. Jahrhunderts
Cunaeus, Petrus:
Sardi venales : Satyra Menippea in huius seculi homines plerosque ineptè eruditos / Petrus Cunaeus
Ex Officina Plantiniana Raphelengii, 1612
Signatur: SPR XII 1 33
Lohenstein, Kasper von: Daniel Caspers Epicharis : Trauer-Spiel.
Breßlau : Fellgiebel, 1665
Signatur: Spr XIII 4 B 93
Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte, Bd. 1-3
Leipzig : Fritsch... Buchhändler zu Halle in Schwaben, 1697
Signatur: SPR XIII 4 B 75: 1-3
Jacqueline de Baviere, Comtesse De Hainaut: Nouvelle Historique
Amsterdam, 1707
Signatur: SPR XV 2 269
Le spectateur, ou le Socrate moderne, où l'on voit un portrait naïf des moeurs de ce siècle : trad. de l'anglois.
Amsterdam : Wetstein ; Amsterdam: Mortier, 1714
Signatur: SPR XIV 2 16
Brummer, Friedrich: Commentarius ad legem Cinciam, de salariis advocatorum
Leipzig : Braun, 1716
Signatur: Jur B I 3 A 20
Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte, Bd. 7
Frankfurt und Leipzig: Paul Straube, 1727
Signatur: SPR XIII 4 B 75: 7
Spitzlin, Christiana Rosina: Poetische Ergötzungsstunden
Augsburg : Mertz und Mayer, 1731
Signatur: Spr XIII 4 C 1515
Pufendorf, Samuel von: De jure naturae et gentium, libri octo: cum integris commentariis virorum Clarissimorum Jo. Nicolai. Hertii atque Joannis Barbeyraci,
Band 1
Frankfurt ; Leipzig : Ex Officina Knochiana, 1744
Signatur: Jur A 6 B 16:1
Oldys, William:
Sammlung moralischer und satyrischer Schriften
Zelle : Gsellius, 1745
Signatur: SPR XIII 3 A 92
Elegien / von Heinrich Julius Tode
Göttingen : Bossiegel, 1762
Signatur: Spr XIII 4 C 1608
Knoop, Johann Hermann: Dendrologia of beschryving der plantagie
Leeuwarden: Ferverda en Tresling, 1763
Signatur: TE VIII 3 B 12
Salzmann, Christian Gotthilf: Carl von Carlsberg oder über das menschliche Elend
Karlsruhe: Schmieder, 1784
Signatur: SPR VIII 220: 1.2
Bis 500,- €
Drucke des 19./20. Jahrhunderts
Béranger, Pierre Jean de:
Chansons
Paris : Baudouin ; Paris : Marchands De Nouveautés, 1828
Signatur: AG 86
Lamothe-Langon, Étienne-Léon de:
Révélations d'une femme de qualité sur les années 1830 et 1831
Paris : Mame-Delaunay, 1831
Signatur: AG 342
Bis 1000,- €
Drucke des 17./18. Jahrhunderts
Pluvinel, Antoine de: L´instruction du roy den l´exercice de monter à cheval
Paris: Rocolet, 1627
Signatur: TE IX 1 D 9
A review of the universal remedy for all diseases incident to coin. With application to our present circumstances. In a letter to Mr. Locke.
London: Churchill 1696
Signatur: Nat 5 / 2
Beger, Lorenz: Hercules ethnicorum ex variis antiquitatum reliquiis delineatus
[Berlin], 1705
Signatur: Ge VIII b 1 / 123
Schöne Kupferstiche nach antiken Herkules-Darstellungen
Acta physico-medica Academia Caesario-Leopoldina Carolinae Naturae Curiosorum. Vol. 4
Nürnberg: Emdter 1737
Signatur: NW I 1 10 C
Bis 1000,- €
Drucke des 19./20. Jahrhunderts
Friedrich der Große als Feldherr / von Theodor von Bernhardi
Band 2
Berlin : Mittler, 1881
Signatur: MB 698: 2