Verbundkataloge
- Karlsruher virtueller
Katalog(externer Link)
(KVK): simultane Suche in den unten genannten Verbünden
- Gemeinsamer Bibliotheksverbund(externer
Link)
der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (GBV).
- GVK:
(externer Link)
: "Im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) finden Sie alle Titel des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz."
- Zeitschriftendatenbank(externer
Link)
, ein umfassenden Verzeichnis des Zeitschriftenbestandes deutscher Bibliotheken, und Dokumentlieferdienste.
Übersichten über online erreichbare deutsche Bibliothekskataloge
- Verzeichnis
der online abfragbaren Bibliothekskataloge(externer
Link)
, zusammengestellt von Markus Neteler
- Webis(externer
Link)
- Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken. Überregionale Literaturversorgung durch Sondersammelgebietsbibliotheken, Zentrale Fachbibliotheken und Spezialbibliotheken
- Bibliothekskataloge
nach Fachgebieten(externer Link)
, zusammengestellt von Markus Neteler
Kataloge großer ausserdeutscher Bibliotheken
- Europäische Nationalbibliotheken(externer Link)
- Public
Catalogue der British Library(externer Link)
, London: kostenloser Zugang zum Nachweis von über 10 Millionen Werken aus den letzten 500 Jahren. Homepage der British Library: Portico(externer Link)
- BnF Catalogue générale:(externer
Link)
Bibliothèque Nationale de France, Paris.
- Online Catalog
der Library of Congress(externer Link)
, Washington D.C.
- Online-Kataloge
des Östereichischen Bibliothekenverbundes:(externer Link)
mit einem österreichischen Verbundkatalog
Bibliotheksadressen
- Der Bibliotheksportal
Deutscher Bibliotheksverband (externer Link)
: Wegweiser zu Bibliotheken in Deutschland
- Arbeitsgemeinschaft
der Regionalbibliotheken(externer Link)
in der Sektion "Wissenschaftliche Bibliotheken" des Deutschen Bibliotheksverbandes: Informationen zur Arbeitsgemeinschaft und ihren Mitgliedern
- Deutsche ISIL-Agentur
und Sigelstelle(externer Link)
Verzeichnet sind alle Adressen von Bibliotheken, Archiven, Museen und verwandten Einrichtungen mit einem ISIL bzw. Sigel.
Verzeichnisse des Buchhandels
- buchhandel.de(externer
Link)
Verzeichnis der im Buchhandel lieferbaren Bücher, Zeitschriften und Musikalien
Antiquariate, Altbestände
- Zentrales Verzeichnis antiquarischer
Bücher:(externer Link)
neben dem folgenden der umfangreichste Nachweis, international
- Abebooks:(externer
Link)
Advanced Book Exchange, die größte Internet-Plattform für gebrauchte und antiquarische Bücher mit Schwerpunkt im anglo-amerikanischen Raum
- Abebooks.de(externer
Link)
. Marktplatz für antiquarische, vergriffene und gebrauchte deutschsprachige Bücher. Dasselbe gibt es auch für Titel aus Frankreich(externer Link)
- Internetquellen
zu Handschriften, Inkunabeln, Nachlässen und Alten Drucken(externer
Link)
. Von der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt gepflegte erschöpfende Linksammlung.
- Verzeichnis
der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts(externer
Link)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum
erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts(externer Link)
- Katalog der Österreichischen
Nationalbibliothek Wien 1501 bis 1929(externer Link)
, ergänzt durch einen Katalog der Druckorte 1501 bis 1800(externer Link)
- Oettingen-Wallerstein-Bibliothek
in der UB Augsburg(externer
Link)
Rezensionen
- Internationale
Bibliographie der Rezensionen(externer Link)
:
monatlich ergänzte Sammlung von über 1,2 Millionen Rezensionen seit 1985 mit Schwerpunkt in den Geistes- und Sozialwissenschaften - Rezensionsforum Literaturkritik(externer
Link)
:
Rezensionen zu über 10.000 literarischen und kulturwissenschaftlichen Neuerscheinungen, teils nur für Abonnenten zugänglich. Erscheint seit 1999 monatlich.
Newsletter, Liste der eingegangenen Bücher.
Zeitungen und Zeitschriften
- Paperball(externer Link)
- Zeitschriftendatenbank:(externer
Link)
weist die kompletten Bestände aller großen deutschen Bibliotheken nach
- EZB
- Fachübergreifende Sammlung elektronischer Zeitschriften(externer
Link)
, zusammengestellt von der Universitätsbibliothek Regensburg
- IBZ
- Internationale Bibliographie der Zeitschriftenliteratur(externer
Link)
: monatlich ergänzte Sammlung von weit über 2 Mio Aufsatztiteln mit Schwerpunkt in den Geistes- und Sozialwissenschaften
- Online
Contents (OLC)(externer Link)
: wöchentlich ergänzte Sammlung von Millionen von Aufsatztiteln aller Fachrichtungen mit besonderem Schwerpunkt in den Naturwissenschaften
- Inhaltsverzeichnisse
und Volltexte von Zeitschriften der Aufklärung(externer
Link)
, von der Universitätsbibliothek Bielefeld auch genannt die "Rekonstruktion der vollständigen Korpora der größten Rezensionsorgane und Literaturzeitschriften der deutschen Aufklärung und folgender Perioden"
- ANNO - AustriaN
Newspapers Online(externer
Link)
: ANNO ist der virtuelle Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Hier kann in historischen österreichischen Zeitungen und Zeitschriften online geblättert und gelesen werden
Nachschlagewerke
- Erlanger
Liste:(externer Link)
das in der UB Erlangen gepflegte Verzeichnis von Nachschlagewerken lässt keine Wünsche offen
- Wörterbücher,
Abkürzungsverzeichnisse, Lexika und mehr(externer Link)
, zusammengestellt von Markus Neteler
- Johann
Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart(externer
Link)
: in 4 Theilen aus dem Jahr 1811.
- Jacob und Wilhelm
Grimm: Deutsches Wörtterbuch(externer Link)
: in 16 Bänden, Leipzig 1854-1960.
- wissen.de(externer
Link)
: deutschsprachiges Informationssystem von Bertelsmann mit aktuellen Nachrichten
- Zedlers Universallexikon(externer
Link)
: das wichtigste deutsche Lexikon des 18. Jahrhunderts.
- Johann Georg Krünitz:
Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- und
Landwirthschaft(externer Link)
: folgt dem Zedler zwischen 1773 und 1858 in 242 Bänden.
- Meyers Lexikon
online(externer Link)
- LEO - Sammlung von Web-Wörterbüchern(externer
Link)
weltweit
Biographisches
- NDB(externer
Link)
: Die Seiten der von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegebenen "Neuen Deutschen Biographie" bieten neben einem ausführlichen Verzeichnis regionaler biographischer Sammelwerke(externer Link)
des deutschsprachigen Raums eine umfangreiche Liste zu weiteren historisch-biographischen Angeboten im Internet(externer Link)
, neben internationalen und nationalen Verzeichnissen auch Lexika für bestimmte Berufsgruppen
- Parallele Suche in den Volltexten der Allgemeinen
Deutschen Biographie und der Neuen deutschen Biographie(externer
Link)
- Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon(externer Link)
- Biographisches
Lexikon für Ostfriesland(externer Link)
Suchmaschinen
Verzeichnet und instruktiv in ihren Nutzungsmöglichkeiten beschrieben sind
"Die
besten Suchmaschinen"(externer Link)
von der Universitätsbibliothek Bielefeld.