Karolina Kuszyk, geboren in Legnica (dt. Liegnitz), geht in ihrer literarischen Reportage In den Häusern der Anderen (dt. Ausgabe im Verlag Ch. Links, Berlin 2022) einem Lebensgefühl nach - dem Gefühl, „am falschen Ort zu sein“ (S. 12). Sie unternimmt es, „die Geschichte des ehemals Deutschen in seiner alltäglichen, häuslichen Variante“ (S. 21) zu schreiben. Nach Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung blieb Vieles aus deren Leben in Schlesien, Pommern, der Kurmark und Ostpreußen zurück: ihre Häuser, Möbel, Bilder und Fotos, ihre Kirchen und Friedhöfe. Im Polnischen gibt es für dieses Erbe ein eigenes Wort: Poniemieckie, dass auch den Titel von Kuszyks Buch in der polnischen Originalausgabe bildet (Poniemieckie. Wołowiec 2019). Gestützt auf Archivfunde, Forschungsarbeiten, Literatur und eine Vielzahl persönlicher Begegnungen erzählt das Buch auf lebendige und einfühlsame Weise davon, wie die Biografien von Menschen und Dingen miteinander verwoben sind und wie das ehemals Deutsche zu einem gemeinsamen Erbe werden kann.
Das Buch wurde sowohl in Polen wie auch in Deutschland begeistert aufgenommen und hat bereits namhafte Preise erhalten. Die Autorin wurde mit dem Arthur-Kronthal-Preis (2020) ausgezeichnet – verliehen von der Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen – sowie 2023 mit dem Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen. In diesem Jahr erhält Karolina Kuszyk den Georg Dehio-Buchpreis des Deutschen Kulturforums östliches Europa.
Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Silke Pasewalck (BKGE) wird die Lesung moderieren und mit der Autorin über ihr Werk sprechen. Sie ist promovierte Germanistin, hat nach dem Studium auch des Polnischen und Russischen u. a. in Toruń/Polen und in Tartu/Estland gearbeitet und ist seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BKGE. Sie beschäftigt sich u. a. mit dem Thema Erinnerungsliteratur. Kürzlich ist erschienen: Shared Heritage – Gemeinsames Erbe. Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa als Sujet der Gegenwartsliteratur. Hg. von Silke Pasewalck. Berlin-Boston 2023 (BKGE-Schriftenreihe 88).
Karolina Kuszyk:
In den Häusern der anderen.
Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen
Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann
Berlin: Ch. Links Verlag, 2023
3., durchgesehene Auflage
395 Seiten, Illustrationen
ISBN : 9783962891466
Es besteht die Möglichkeit, vor Ort am Büchertisch einer Oldenburger Buchhandlung das Buch zu erwerben, wenn gewünscht signiert.
Eine Kooperation von Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, der Landesbibliothek Oldenburg und der Oldenburgischen Bibliotheksgesellschaft.