Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.
(Stand: 03.07.2024)
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Internetseite https://www.lb-oldenburg.de/
Diese Webseite ist mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte:
Bedienbarkeit und Navigation
- Für eine bessere Navigation öffnen Links zu externen Seiten, Übersichten (beispielsweise Lagepläne der LBO) und Dokumenten zum Download standardmäßig in einem neuen Fenster (Tab). Dies erleichtert das Zurückwechseln zur entsprechenden Seite der LBO, die im Hintergrund geöffnet bleibt.
Im Sinne der Barrierefreiheit sollten alle Links im selben Fenster geöffnet werden oder es sollte ein Hinweis gegeben werden, dass der Link in einem neuen Fenster öffnet. Um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, werden die Links ohne entsprechenden Hinweis in neuen Fenstern geöffnet.
- Die zum Download bereitstehenden PDF-Dokumente wurden nicht barrierefrei erstellt und sind nicht für die Nutzung mit Screenreadern optimiert. Dies kann die Zugänglichkeit der Inhalte für Menschen mit Behinderungen einschränken. Wir arbeiten daran, die Dokumente in der Zukunft barrierefrei zu gestalten, um eine bessere Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Verständlichkeit
- Derzeit steht kein Glossar zur Verfügung, das Abkürzungen und Fachbegriffe erläutert. Ein solches Glossar ist in Planung, um die Verständlichkeit der Inhalte zu erhöhen und den Zugang zu erleichtern.
- Das Video auf der Seite „Ihr Besuch“ enthält keine Untertitelung. Da in diesem Video jedoch nur stimmungsvolle Musik gespielt wird und keine sprachlichen Inhalte vorhanden sind, ist die fehlende Untertitelung für die Informationsvermittlung nicht kritisch. Dennoch wird darauf hingewiesen, um die Transparenz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
- Die Alternativtexte für Bilder und Links sind derzeit noch nicht vollständig angegeben und können nur bis zu einem bestimmten Grad der Vollständigkeit gewährleistet werden. Dies bedeutet, dass einige visuelle und verlinkte Inhalte möglicherweise nicht vollständig zugänglich sind. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Alternativtexte zu vervollständigen und damit die Barrierefreiheit weiter zu verbessern.
- Auf der Webseite wird die logische Reihenfolge der eingesetzten Überschriftenelemente (H1 bis H5) nicht konstant eingehalten. Nach Möglichkeit folgt der systemische Aufbau der Inhaltselemente wie Überschriften immer dem gleichen Schema. Um inhaltliche Redundanzen zu vermeiden, wird jedoch an einigen ausgewählten Stellen auf eine zweite Überschrift verzichtet. Anwender:innen mit einer Sehbehinderung könnte dadurch die Orientierung erschwert werden.
Sonstiges
Der Webauftritt der Landesbibliothek Oldenburg wird an die EU-Richtlinie 2016/2102 zur Umsetzung des barrierefreien Internets öffentlicher Stellen angepasst und optimiert. Die identifizierten Defizite und Mängel befinden sich in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der sukzessive abgearbeitet wird.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 08.07.2024 erstellt und basiert auf einer redaktionellen Selbstbewertung der LBO. Zudem wurde die Firma „KERN die Kreativagentur“ beauftragt, mit dem Tool „Ave DEV Tools v4.80.1“ technisch nicht barrierefreie Inhalte zu identifizieren.
Feedback und Kontaktangaben
Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen:
Herr Leon Werth
Telefon: 0441/505018-49
E-Mail: werth(at)lb-oldenburg.de
Schlichtungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.
Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
Telefon: 0511/120-4010
E-Mail: schlichtungsstelle(at)ms.niedersachsen.de
Datum der Veröffentlichung der Website: 8. Juli 2024