Suche

      Schriftgröße anpassen A A A

Digitalisierungswunsch

Sie wünschen sich, ein Buch wäre digital verfügbar? 

Viele Publikationen liegen heute bereits in digitaler Form vor - sie sind allerdings nicht immer einfach aufzuspüren. Metakataloge wie der „Karlsruher Virtuelle Katalog“ (KVK) bieten hier einen guten Erstüberblick. 

Wenn Sie einen interessanten Titel in digitaler Form nicht gefunden haben, wir allerdings das zugehörige Buch besitzen, können Sie dafür ein Digitalisat bestellen. Beachten Sie aber bitte, dass nicht jedes Werk für eine Digitalisierung in Frage kommt. Details dazu finden Sie bei den einzelnen Angeboten. 

Grundsätzlich bietet die Landesbibliothek zwei Digitalisierungsservices an, die nachfolgend näher beschrieben werden:

Das Digi-Wunschbuch

Sie möchten ein ganzes Buch in digitaler Form lesen, das vor 1900 erschienen ist? Sie möchten mit ihrem Digitalisierungswunsch zugleich dafür sorgen, dass der entsprechende Titel digital archiviert wird und nach einer Sperrfrist auch anderen Nutzer:innen zur Verfügung steht?

Dann ist unser Digi-Wunschbuch wahrscheinlich das Richtige für Sie.

Der Repro-Auftrag

Sie möchten nur Teile eines Buches - einige Seiten, einen Aufsatz etc. - digital lesen? Der fragliche Titel ist nach 1900 erschienen? Es handelt sich um Teile einer Zeitung oder einer Zeitschrift?

Repro-Aufträge nehmen wir am Auskunftsplatz auf Ebene 2 des LIZ oder per Mail an auskunft(at)lb-oldenburg.de entgegen.

Für eine Digitalisierung als Wunschbuch kommen alle Werke der Landesbibliothek Oldenburg in Frage, die vor 1900 erschienen sind und deren Erhaltungszustand eine Digitalisierung erlaubt. Ausgeschlossen davon sind Zeitungen und Zeitschriften.
Recherchieren Sie in ORBISplus und wählen Sie unter den Titeln, die die Landesbibliothek als Besitzerin ausweisen.

Bitte beachten Sie: Als Digi-Wunschbuch werden nur ganze Bücher digitalisiert, keine Teile oder Aufsätze! Wünschen Sie lediglich eine digitale Reproduktion von Teilen eines Werkes, können Sie dafür einen Repro-Auftrag stellen.
Eine automatisierte Texterkennung (OCR) findet für die Digi-Wunschbücher nicht statt!

Kopieren Sie die Titeldaten des gewünschten Bandes aus dem Katalog in das unten stehende Wunschbuchformular oder senden Sie sie per Mail an lbo(at)lb-oldenburg.de. Dieser Anfrage kommt noch keine rechtliche Bindungswirkung zu.

Die Landesbibliothek überprüft die Anfrage. Wenn sie zu dem Ergebnis kommt, dass die Digitalisierung möglich ist, erstellt sie einen unentgeltlichen Kostenvorschlag, der ein Angebot der Landesbibliothek für einen Vertrag darstellt. Durch die schriftliche Anerkennung (per Mail) des Kostenvoranschlags und der hier aufgeführten Bedingungen nehmen Sie dieses Vertragsangebot an. Der Eingang der schriftlichen Bestätigung des Kostenvorschlags gilt als Zeitpunkt der Annahme, er wird durch die Landesbibliothek per Mail an Sie bestätigt. Der:die Besteller:in muss volljährig sein.

Bei jeder Erstellung eines Digi-Wunschbuches fällt ein Mindestpreis von 10,- Euro an. Dieser umfasst die Digitalisierung der ersten 40 Seiten. Jede weitere Seite kostet 0,25 Euro.

Der im Kostenvoranschlag ermittelte Preis wird mit Lieferung des Digitalisats auf CD-ROMDVD bzw. mit Zugang der Zugangsdaten für den Abruf des Digitalisats fällig. Die Bezahlung erfolgt durch Überweisung auf Rechnung. Bei Zahlungsverzug ist die Landesbibliothek berechtigt, Verzugszinsen zu erheben.

Der im Kostenvoranschlag ermittelte Preis wird mit Lieferung des Digitalisats auf CD-ROMDVD bzw. mit Zugang der Zugangsdaten für den Abruf des Digitalisats fällig. Die Bezahlung erfolgt durch Überweisung auf Rechnung. Bei Zahlungsverzug ist die Landesbibliothek berechtigt, Verzugszinsen zu erheben.

Der:die Kund:in erhält das Digitalisat als PDF auf CD-ROMDVD mit der Rechnung auf dem Postweg an die von ihm angegebene Adresse oder zum Download vom FTP-Server der LBO. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Bearbeitung des Digitalisierungswunsches, die Schnelligkeit der Bearbeitung richtet sich aber nach der Auslastung der vorhandenen Ressourcen und variiert somit.

Die Digitalisate dürfen ausschließlich zu privaten, wissenschaftlichen und nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden. Die Weitergabe an Dritte (entgeltlich oder unentgeltlich) ist nicht gestattet.
Nach Ablauf von 60 Tagen wird das Digitalisat in die Digitale Sammlung der Landesbibliothek Oldenburg übernommen und internetfrei geschaltet.

Ein Widerrufsrecht besteht nicht. Das versteht sich bei Bereitstellung des Digitalisats als Download von selbst, bei der Lieferung von CD-ROMDVDs ergibt es sich aus der Tatsache, dass es sich um unversiegelte Datenträger handelt.

Digi-Wunschbuch bestellen

Bitte füllen Sie die Formularfelder mit den Ihnen vorliegenden Daten aus. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Step

Titeldaten
Datenübermittlung
(Gewünschtes bitte ankreuzen)
Persönliche Angaben:
Stand: 05.03.2025