Oldenburgische Landschaft, Heimat- und Bürgervereine
Oldenburg war bis 1946 ein politisch selbständiges Land und verfügt daher bis heute über ein ausgeprägtes historisches und kulturelles Selbstverständnis. Neben der Oldenburgischen Landschaft, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts im gesetzlichen Auftrag an der Pflege und Förderung der historischen und kulturellen Belange des ehemaligen Landes Oldenburg mitwirkt, agieren als Träger dieses Selbstverständnis eine ganze Reihe von Heimat-, Bürger und Geschichtsvereinen mit ihren jeweiligen Dachorganisationen. Die Landesbibliothek bietet hierzu eine Übersicht, die regelmäßig aktualisiert wird.
Oldenburgische Landschaft
Die Oldenburgische Landschaft (KdöR) ist ein Regionalverband, der im Oldenburger Land Kultur und Wissenschaft initiiert und fördert und für den Naturschutz eintritt. Neben ihrer Förder- und Beratungstätigkeit versteht sich die Oldenburgische Landschaft zusammen mit den oldenburgischen Landkreisen und kreisfreien Städten als Vertreterin der oldenburgischen Belange in Niedersachsen und auch darüber hinaus. Der Wirkungsbereich der Oldenburgischen Landschaft umfasst das Gebiet des ehemaligen Landes Oldenburg mit den heutigen Landkreisen Ammerland, Cloppenburg, Friesland, Oldenburg, Wesermarsch und Vechta sowie den kreisfreien Städten Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven.
Oldenburger Landesverein für Geschichte, Natur- und Heimatkunde e.V.
Die Schwerpunkte des OLV liegen im Bereich von Geschichte, Archäologie und Naturkunde. Er geht auf den 1850 gegründeten Oldenburgischen Verein für Erforschung und Erhaltung einheimischer Denkmäler des Altertums zurück. Das Angebot umfasst Vorträge, Publikationen und Exkursionen. Es richtet sich an alle historisch, naturkundlich und an der Situation Oldenburgs und der Region Interessierten.
„De Spieker“ - Heimatbund für niederdeutsche Kultur e.V.
„De Spieker“ - Heimatbund für niederdeutsche Kultur e.V. ist die Dachorganisation für Heimat- und Bürgervereine im Oldenburger Land. Er ist organisiert in verschiedenen Krings, die sich unterschiedlichen Aspekten der niederdeutschen Kultur widmen: Der Pflege der niederdeutschen Sprache in Wort und Schrift, von Musik, Gesang, Tanz und Theaterspiel.