Lernen Sie unsere Bibliothek, das Gebäude und die Geschichte kennen. Bei der Allgemeinen Bibliotheksführung blicken Sie hinter der Kulissen der Landesbibliothek Oldenburg.
Sie möchten Bibliotheken als außerschulischen Lernort nutzen? Sie möchten Ihre Schüler:innen optimal auf die Facharbeitsrecherche vorbereiten? Erfahren Sie mehr über unsere Angebote für Schulgruppen.
Viele historische Werke sind vom Verfall bedroht. Unterstützen Sie die Restaurierung und helfen Sie als Buchpat:in mit bei der Rettung unseres kulturellen Erbes!
Ihr Buch ist nicht bei uns oder in einer anderen Bibliothek verfügbar? Sie möchten ein Buch digitalisieren lassen? Dann kann unser „Bücherwunsch“ die Lösung sein.
Unterwegs mit Johann Wolfgang von Goethe vom Brenner bis nach Sizilien. Literarische und kunstgeschichtliche Bilder-Reise mit Klaus Kirmis (Bremen/Osnabrück).
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie Interessantes zur Geschichte und Gegenwart der Landesbibliothek und ihrer Sammlungen. Kostenlos und ohne Anmeldung.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie Interessantes zur Geschichte und Gegenwart der Landesbibliothek und ihrer Sammlungen. Kostenlos und ohne Anmeldung.
Sie benötigen Unterstützung bei der Recherche für Ihre Facharbeit? Vom 16. Januar bis 13. März 2025 bietet die Landesbibliothek donnerstags von 16–18 Uhr eine Facharbeiten-Sprechstunde an.
Erneut präsentiert die Oldenburger Künstlerin Heike Ellermann ihre Arbeiten in der Landesbibliothek Oldenburg: Rückblick auf ein künstlerisches Werk von mehr als 40 Jahren.
Über die Liebe zu Büchern. 45 Jahre „The Bear Press“
verlängert bis 15. Februar
Druckwerke in technischer und künstlerischer Vollendung: Ab 30. November zeigt die Landesbibliothek Oldenburg die Editionen der Privatpresse „The Bear Press“ aus Bayreuth.
Aus dem Leben der Jutta Limbach: Die Oldenburgische Bibliotheksgesellschaft lädt zum Vortrag von Prof. Dr. Gunilla Budde (Uni Oldenburg) über Limbachs Wirken als Präsidentin am Bundesverfassungsgericht.
Das Glück in der Ferne: Auswanderung aus dem Oldenburger Land
Ausstellung
Das Glück in der neuen Welt suchen: In der Ausstellung der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde (OGF) werden anhand von Steckbriefen die Migrationsschicksale von Auswander:innen und Einwander:innen des 19. bis 21. Jahrhunderts vorgestellt.
Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit
Ausstellung
Die Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erinnert an die Fluchtbewegung im Sommer und die Massenproteste im Herbst 1989, die die SED-Diktatur in die Knie zwangen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.