Suche

      Schriftgröße anpassen A A A

Ausleihe - Ihr Weg zum Buch

Medien bestellen und ausleihen

Mit Ihrem Bibliotheksausweis können Sie einen Großteil der Medien, die sie in unseren Beständen finden, entleihen und mit nach Hause nehmen.

Bestellung aus dem Magazin

Die meisten unserer Medien werden im Hintergrund (im sogenannten „Magazin“) verwahrt und sind nicht direkt für Sie zugänglich. Titel aus diesen Beständen können Sie über ORBISplus recherchieren, bestellen und bei der Abholung an unserer Ausleihtheke auf Ihr Bibliothekskonto verbuchen lassen.

Ausleihe aus dem Freihandbestand

Im Lern- und Informationszentrum (LIZ) befinden sich aktuelle Fachbücher, die nach Wissenschaftsfächern geordnet aufgestellt sind („Freihandbestand“). Unser detaillierter Raumplan, Regalbeschriftungen und QR-Codes an den Regalen helfen Ihnen bei der Orientierung im LIZ. Diese Bücher können Sie über ORBISplus an die Ausleihtheke bestellen oder selbst am Regal entnehmen und am Auskunftsplatz auf Ebene 1 verbuchen lassen.

Nicht ausleihbare Medien und Sonderbestände

Nachschlagewerke („Lesesaalbestand“), aktuelle Jahrgänge von Zeitschriften, aktuelle Zeitungen sowie Bücher mit Erscheinungsjahr vor 1900 können nicht nach Hause entliehen, sondern nur auf Ebene 2 (Lesesaal-Bereich) eingesehen werden.

Für sehr seltene und kostbare Medien („Rara“) gelten besondere Regeln:

  • Bestellen Sie die gewünschten Handschriften oder Drucke nicht über ORBISplus, sondern erkundigen Sie sich persönlich oder per Mail an auskunft(at)lb-oldenburg.de am Auskunftsplatz auf Ebene 2 („Lesesaal“-Auskunft). 
  • Medien aus Sonderbeständen stehen in der Regel erst am folgenden Tag zur Verfügung und können nur am dafür vorgesehenen Arbeitsplatz eingesehen werden. Behandeln Sie sie bitte mit äußerster Vorsicht und benutzen Sie bei Ihrer Arbeit nur den Bleistift.
  • Scans sind nur über unsere Fotostelle möglich. Auftragsformulare erhalten Sie an der Auskunft auf Ebene 2. Die Bearbeitungsdauer beträgt in der Regel ein bis zwei Wochen. 

Medien, die im Magazin verwahrt werden, lassen sich mit einem Klick auf den entsprechenden Button bestellen. Dazu melden Sie sich einfach vorher mit Ihren Nutzerdaten (Nummer des Bibliotheksausweises, Passwort) in Ihrem ORBIS-Bibliothekskonto an.

Nach der Bestellung dauert es etwa 15 Minuten, bis das Medium je nach ausgewählter Option an der Ausleihtheke oder am Auskunftsplatz auf Ebene 2 (Option: Lesesaal) für Sie bereitsteht.

Dort kann es unter Vorlage ihres Bibliotheksausweises nach Hause bzw. für die Einsicht im Lesesaal ausgeliehen werden. Ältere Bücher und Zeitschriften, wertvolle Werke, Zeitungen und einzelne Zeitschriften können nur an einem Arbeitsplatz auf Ebene 2 des LIZ eingesehen und benutzt werden.

Bestellungen auf Zeitschriften aus dem Außenmagazin werden montags, mittwochs und freitags ausgehoben. Dabei können nur Bestellungen berücksichtigt werden, die bis 8 Uhr des jeweiligen Tages eingegangen sind.

Bestellungen, die weniger als 20 Minuten vor Schließung der Ausleihe aufgegeben werden, können erst am nächsten Öffnungstag bearbeitet werden.

Bestellte Titel liegen an der Ausleihe sieben Tage, am Auskunftsplatz auf Ebene 2 („Lesesaal“) 30 Tage für Sie bereit. Danach werden die Medien zurückgestellt und müssen bei Bedarf wieder von Ihnen bestellt werden.

©
©

Die Leihfrist beträgt in der Regel vier Wochen.

Eine Verlängerung der Frist ist über ORBISplus bis zu sechsmal möglich, sofern die Medien nicht vorgemerkt sind.

Bitte geben Sie die Medien nach Ablauf der Leihfrist an der Ausleihtheke zurück oder benutzen Sie unsere Buchrückgabeklappe am Eingang auf der Rückseite des Bibliotheksgebäudes. Bei Nutzung der Klappe außerhalb der Öffnungszeiten wird Ihre Rückgabe erst am nächsten Öffnungstag verbucht.

Bei Überschreitung der Leihfrist werden Mahngebühren erhoben. Diese entnehmen Sie unserer Gebührenübersicht. Den offenen Betrag können Sie in bar oder mit EC-Karte an der Ausleihtheke begleichen unter Angabe des Zwecks „Mahngebühren“ und der Nummer ihres Bibliotheksausweises auf die unten angegebene Bankverbindung überweisen.

©

Mit einer Vollmacht dürfen angemeldete Nutzer:innen stellvertretend für andere angemeldete Nutzer:innen Medien ausleihen. Am Auskunftplatz auf Ebene 1 können die Konten so miteinander verbunden werden, dass über den Ausweis von Konto A eine Ausleihe für das Konto B getätigt werden kann („Proxy“-Funktion).

Zugriff auf E-Books und E-Journals

Über Ihr ORBIS-Konto können Sie auf eine Vielzahl an Online-Medien direkt zugreifen, ohne dass ein Ausleihvorgang nötig ist. 

Digitale Sammlungen

Die Landesbibliothek Oldenburg hat im Jahr 2009 begonnen, ihren Leser:innen Digitalisate von Büchern aus ihrem Bestand anzubieten.

Sammlungen durchsuchen

E-Books

Bücher in elektronischer Form, die die Landesbibliothek für ihre Nutzer:innen lizenziert oder über Nationallizenzen verfügbar macht. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Verlage/Herausgeber:innen und die Bestimmungen des Urheberrechts.

Mehr

Elektronische Zeitschriften

Über die Landesbibliothek Oldenburg erhalten Sie Zugriff auf lizenzierte und frei zugängliche elektronische Zeitschriften der EZB.

Zeitschriftenbibliothek öffnen
Stand: 05.03.2025